Herzlich willkommen zur vierten Ausgabe unseres Newsletters „Burson Bytes: Digital Insights“! Wir freuen uns, euch wieder mit den aktuellsten Entwicklungen und strategischen Einblicken aus der Social-Media-Welt zu versorgen.
In dieser Ausgabe geht es speziell um Neuerungen auf Instagram. Seit kurzem ermöglicht Instagram das Verlinken von Reels und das Reposten des Contents anderer. Außerdem geht es um Neuerungen bei Reel-Insights, die konkrete Anpassungen eures Contents ermöglichen. Wir zeigen euch, wie das für Instagram ungewöhnliche Seitenverhältnis 5120x1080 gerade im Trend liegt. Zu guter Letzt geht es noch um die neue TTPA EU-Verordnung und was sie für euren Content bedeutet.
| Was gibt's Neues? | Was bedeutet das? |
| Reel-Verlinkung (IG) | Reels können direkt mit anderen Reels verlinkt werden, ideal für Serien-Content |
| Reposts (IG) | Neuveröffentlichung von Reels, die man selbst nicht gepostet hat |
| Veränderte Reel-Insights (IG) | Neue Metriken für die Analyse von Reels, z. B. wann User:innen das Video verlassen |
| 5120x1080 Seitenverhältnis Trend (IG) | Neuer Trend für eine neue Perspektive von Reels |
| TTPA EU-Regulation (Meta & Google) | EU-weite einheitliche Regeln für politische Werbung zum Eindämmen von Manipulation und Einflussnahme |
Reel-Verlinkung: Neue Chancen für Storytelling
Änderungen:
Seit kurzem erlaubt uns Instagram endlich, Reels mit anderen Reels zu verlinken!
Auswirkungen:
Ein absoluter Game-Changer für alle, die Serien-Content, Tutorials oder mehrteilige Geschichten erstellen. Wir können die User:innen nun direkt zum nächsten Teil leiten, anstatt sie suchen zu lassen.
Empfehlungen:
- Verbessertes Storytelling: Erstellt fesselnde Stories, die sich über mehrere Reels entfalten. Denkt an Mini-Serien, Produkt-Deep-Dives über mehrere Videos oder Blicke hinter die Kulissen.
- Leitet euer Publikum mühelos von einem eurer Inhalte zum nächsten, was die gesamte Wiedergabezeit und die Markenbindung erhöht.
- Kampagnenverlängerung: Startet mit einem Teaser-Reel und verlinkt dann auf weitere Reels ohne die Gefahr, dass Leute den Anschluss verlieren.
Reposts: Content-Verbreitung leicht gemacht
Änderungen:
Instagram ermöglicht es jetzt, dass wir Inhalte per Knopfdruck reposten können. Das bedeutet, es wird einfacher, relevanten Content von anderen Accounts zu teilen, sei es User-Generated Content (UGC), Partner-Posts oder Branchen-News.
Auswirkungen:
Das erhöht eure potenzielle Reichweite, da ihr die Zielgruppe der Accounts erreicht, die euren Content reposten.

Empfehlungen:
- Teilt Content strategisch. Integriert Reposts bewusst in eure Content-Planung, ob für geplante UGC oder spontane Anlässe.
- Legt Richtlinien für Reposting fest: Definiert, welche Art von Inhalten repostet werden darf und welche nicht.
- Nutzt sie nicht als bloßes Füllmaterial, sondern baut sie in euer Storytelling ein.
Seitenverhältnis von 5120x1080 als neues Trend-Format?
Was ist passiert?
Derzeit geht ein neuer Trend auf Instagram Reels um: Videos im Seitenverhältnis von 5120x1080. User:innen sind zwiegespalten über das Format. Es bietet aber auf jeden Fall einen cinematischen und futuristischen Look für eure Videos.
Auswirkungen:
Das Format bricht den klassischen „Flow“ beim Scrollen, schafft Aufmerksamkeit bei den User:innen und eröffnet völlig neue kreative Möglichkeiten.
Empfehlungen:
- Videos in dem Format zeigen, dass ihr auf Trends auf Social Media achtet und euch ggf. von der Konkurrenz abhebt.
- Wenn ihr das Video als Beitrag hochladet, gibt es keine schwarzen Balken auf dem Bildschirm.
- Gebt filmische Einblicke, die es sonst vielleicht bei euch noch nicht gegeben hat.
Erweiterte Insights für Reels
Änderungen:
Wir erhalten jetzt bei Reels umfassendere Einblicke in die Performance unserer Videos. Zu welchem Zeitpunkt im Reel haben User:innen das Video gelikt? Wie verhalten sich die User:innen über den Verlauf des Videos hinweg?
Auswirkungen:
Umfangreichere Analyse unserer Videos: Wir sehen, was funktioniert, was Leute dazu veranlasst, das Video zu liken und erhalten so tiefere Einblicke in unsere Zielgruppe.

Empfehlungen:
- Regelmäßige Performance-Analyse: Nutzt die neuen Daten, um genau zu verstehen, welche Videoformate und Inhalte erfolgreich sind. Identifiziert Schlüsselmomente (,Turning Points‘), die das Engagement steigern oder senken, um zukünftige Content-Strategien gezielt zu optimieren.
- Zuschauer:innenverhalten entschlüsseln: Schaut euch genau an, wie die Aufmerksamkeitsspanne eurer Zuschauer:innen aussieht, also wie viele Sekunden sie im Durchschnitt schauen, bevor sie weiterscrollen.
- Nutzt diese Erkenntnisse, um den Einstieg in eure Videos, das Tempo und Aufforderungen an die Zuschauer:innen anzupassen, wenn ihr etwas verbessern wollt.
EU-Verordnung TTPA: Auf was müsst ihr jetzt achten?
Änderungen:
Der neue TTPA-EU (Targeted Transparency and Privacy Act) tritt in Kraft. Er schafft ein strengeres Regelwerk für politische Werbung, um Manipulation und Einflussnahme einzudämmen.
Auswirkungen:
Meta und Google stellen ab Oktober 2025 alle politischen, wahlbezogenen und gesellschaftlich relevanten Anzeigen in der EU ein. Das umfasst Bürgerrechte, Migration, Umwelt, Gesundheit, Wirtschaft und Sicherheit. Auf TikTok war politische Werbung nie erlaubt, auf LinkedIn stark eingeschränkt.
Empfehlungen:
- Frühzeitiger Compliance-Check: Erfüllt euer Unternehmen alle TTPA-Anforderungen? Erstellt Checklisten für jede Kampagne und entwickelt Vorlagen für Transparenzangaben
- Stärkt eure eigene Reichweite: Owned Channels als Kanal für politische Botschaften – nutzt eure Website, Newsletter & Co.
- Thought Leader nutzen: Gezielte Kooperationen mit Influencer:innen und Thought Leadern für organische Postings sind nicht verboten, solange Kennzeichnungs- und Transparenzpflichten eingehalten werden
Der Burson Bytes wird euch vom Burson Germany I+C Digital Engagement & Activation Team präsentiert.
Habt ihr Fragen zu diesen Themen? Kontaktiert uns gerne – wir erklären euch alles genauer.

Nora Haak
EVP, MD Innovation & Creativity

Johanna Weigand
VP, Director Influencer Marketing & Engagement
Bernadette Butra
VP, Director Content & Digital Strategist

Laura Neugebauer
SAE, Junior Specialist Digital & Content

Mahynaz El Gayar
AE, Junior Social Media Specialist

Niels Kock
JAE, Junior Social Media Specialist




